Kyudo ist die traditionelle Form des japanischen Bogenschießens. Mehr bei wikipedia! In Detmold wird die Stilrichtung der Bogenschützen zu Fuß (Heki to ryu) in der seit über 5 Jahrhunderten überlieferten Technik vermittelt. Den in den 90er-Jahren verstorbenen Meister Genshiro Inagaki (-> youtube) hat der Detmolder Übungsleiter noch persönlich kennengelernt.
mehr: kyudodetmold.de.tl
| Sport |
Bogenschießen
|
| Heimatstadt |
Detmold
|
| Teammitglieder |
16 |
Peter
Recht interessantes Video: https://www.youtube.com/shorts/n_KfJcx1ZJU
Ähnlich wie im Sanjusangendo wird hier auf der Veranda eines Tempels mit dem Kyudobogen geschossen. Die recht waagerechte Pfeilausrichtung lässt Rückschlüsse auf Bogenstärke und Entfernung bis zum Vorhang zu, der den Zielbereich darstellt.
Im Sanjugendo wurde im Kniesitz (ähnlich Yogasitz) geschossen und die rechte Hand etwa auf dem rechten Schlüsselbein auf einer Lederpolsterung „abgelegt". Dadurch war es möglich den Pfeil noch schräger nach oben abzuschießen, um den etwa 120 Meter entfernten Zielbereich mit den speziell getrimmten Pfeilen zu erreichen.
Peter
Heute habe ich wieder einmal eine weitere Kiste ausgemistet - und dieses Foto von meiner Kimonoausstellung in Bielefeld-Brackwede von 2007 gefunden. Die junge Dame war eine Musikerin. - Der Kimonofachmann wird feststellen, dass bei meinem Haori die Haori-Kordel mit dem buschigen Quast fehlt, damit die Bekleidung einer Hochzeit angemessen wäre.
Mehr Nachrichten lesen
Kontaktinformationen
Kontaktperson: Peter K Übungsleiter, jp.kollotzek@web.de, 0177 4300053