Am 12.02. angesprochen: Der Stilpreis im Kyudo
Hier sind die Kriterien aufgelistet (Quelle: Wettkampfordnung):
- 108 Punkte sind möglich (jeweils 4 Pfeile mit jeweils bis zu 5 Punkten in den 5 „Fächern" mit je 2 Bonuspunkten für jeden Treffer. Ein guter, sicherer und erfahrener Schütze erreicht in etwa 20 von 25 Punkte mit jedem Schuss, also 80 Punkte. Mit 4 Treffern also 88 Punkte. Alles darüber ist schon fast eine Ausnahme.
- Eine Veränderung/ein Nachbessern z. B. der linken oder rechten Hand ab dem Anheben lässt im 2. Fach wohl nur noch 2 Punkte zu.
- Eine „schiefe" Haltung (Verlust der waagerechten Linie - Verlust der Kreuze) im 3. und 4. Fach -> ebenso maximal 2 Punkte.
- Ein herunterfallender Pfeil bringt keine Punkte ab dem Zeitpunkt, zu dem er herunterfällt.
Wenn wir also als Hobbykyudoka mit einem Trainingstag pro Woche auf 15 Punkte pro Pfeil kämen, dürften wir uns freuen. Das wäre in der Schule etwa eine 3.
Vor 50 Jahren war man froh, mit einem 3-er-Schnitt sein Abitur bestanden zu haben.
2022 reichte zum ersten Platz in der Stilwertung der Kyu-Klasse („Anfänger") der Schnitt von 21,5 Punkten (2 Pfeile).
Die mir bekannte höchste Wertung erhielt 2021 in der Dan-Klasse („Fortgeschrittene") ein Schütze aus Bayern (Shomen) mit 53,3 (von 54) Punkten. Er muss also (fast) überall 5 Punkte erhalten und auch mit beiden Pfeile getroffen haben!
Ordner KYUDO, Autor Peter K Übungsleiter
Größe: 400 KB, Datum: 12.02.2023
AGB Cookie einstellungen © 2007-2025
Deine anderen Teams profitieren auch von Kadermanager. Hier erstellst du kostenlos neue Teamseiten:
Neues Team registrieren