Heute von vielen ausprobiert...
Nach dem Tenouchi wird dem Schützen durch einen Helfer ein Centstück zwischen Daumen und Mittelfinger geschoben... Der Schütze muss seinen Pfeil schießen, ohne den Kontakt Daumen-Mittelfinger zu lösen. Auch das Yugaeri ist möglich! Das klappt!
Sehenswert: Schon vor langer Zeit mal gefunden, jetzt wieder aufgetaucht...
Hiroko Urakami (10. Dan), Tochter des Inagaki-Lehrers Urakami Sakae, unterrichtet den Stil der Heki to ryu. Ab 0:50 ist in dem Video der von uns geübte Bewegungsablauf zu sehen: Tenouchi, Uchiokoshi, Sanbunnoni, hanare...
https://youtu.be/v11coF9JClw?si=-Si-XqbbHWQ2aGAV
In meinem Skript (S. 75):
„Frau Hiroko Urakami wurde im Mai 2010 zum Hanshi 10. DAN ernannt. Das ist die höchstmögliche Graduierung. Wie Inagaki Genshiro war sie Schülerin von Urakami Sakae, ihrem Vater. Sie ist als Vertreterin der Heki-To-Ryu-Stilrichtung Inhaberin der höchsten Graduierung. Die ANKF würdigt so auch die in Japan selbst nicht so weit verbreitete Stilrichtung der Bogenschützen zu Fuß, die um 1440 von Heki Danjo Masatsugu begründet wurde und sich bis heute ohne jegliche Einflüsse von Zen-Buddhismus und Shintoismus als trefferorientierte Schießtechnik erhalten hat."
Es tauchen beim Training immer wieder Fragen nach Besonderheiten der Heki-Schießrichtung nach Urakami und Inagaki-Sensei auf...
Die Heki-Technik hat ihren Ursprung im kriegerischen Schießen der Fußsoldaten - und ist daher zwangsläufig erkennbar anders als das höfische Schießen (Ogasawara/Shomen).
Hier einige Punkte, die im Vergleich (abweichend) festzustellen sind:
- Ansetzen des Tenouchi mit etwa 45 Grad nach links gestelltem Bogen,
- Vorspannung erfolgt mit der linken Hand um etwa 12 cm (das sind dann mit der Aufspannhöhe schon fast 30 cm),
- Uchiokoshi (nur) so weit, dass das Mato etwa neben dem linken Ellenbogen erscheint,
- der rechte Arm ist im Uchiokoshi leicht höher (die Daumen sind auf gleicher Höhe),
- Sanbunnoni in Höhe der rechten Augenbrauen (bei einigen Richtungen im Heki), rechte Hand hinter dem rechten Ohr,
- der Bogen bleibt nach dem Abschuss (als Ergebnis von tsunomi und fuseru) leicht nach vorne und rechts gekippt,
- beim Zanshin bleiben beide Hände leicht tiefer als die Schulterlinie,
- rechter Handrücken zeigt (als Ergebnis von hineri) nach oben.
Treffen...
Jeder Treffer bereitet Freude. Man sollte sich jedoch nicht unter Druck setzen, sondern zunächst beim Training immer gleich zielen (und schießen), bis die Pfeile sich in einem Kreis von 25 cm konzentrieren. Bevor das nicht funktioniert, führt das Wechseln des Zielpunktes bei jedem Schuss eher zu Zufallstreffern.
Daher wechsele ich beim Training(!) nicht gleich den Zielpunkt auf dem Mato, wenn ein Schuss nicht getroffen hat - und versuche weitere gleiche Schüsse, selbst wenn dann die nächsten drei Pfeile (wie heute) rechts unten am Mato eng zusammen (zum Teil auch außerhalb) einschlagen. Dann habe ich zumindest mehrere Pfeile gleichmäßig geschossen... und kann über den „Fehler" nachdenken.
Im Wettkampf korrigiere ich den folgenden Pfeil nur um 50 %. Das bedeutet, dass bei einem rechts unten auf dem Mato eingeschlagenen ersten Pfeil der Zielpunkt um 50 % in die Gegenrichtung verlegt wird. Wenn also der Zielpunkt beim Hoshi-Mato mit dem schwarzen Kreis genau die Mitte gewesen wäre, der Schuss aber rechts unten einschlägt, korrigiere ich den Zielpunkt nur leicht nach links oben... Wenn dann der erste Schuss aufgrund eines technischen Fehlers rechts unten eingeschlagen ist, müsste der zweite Pfeil dann leicht links oben neben der schwarzen Mitte einschlagen, weil ja nur 50 % korrigiert wurde. Hätte ich ggf. 100 % korrigiert, wäre der Pfeil bei jetzt korrekter Schießtechnik ggf. oben links neben dem Mato. [Oft genug beim Training ausprobiert! Habt ihr vielleicht auch schon beobachtet.]
Zum Vergleich:
Bei den westlichen Bogenschützen versuchte man die Treffer so zu platzieren, dass man mit gespreizten Fingern der Hand (etwa 20 cm Treffbereich) alle Pfeile (Profis auf 50 Meter, Anfänger auf 18 Meter) berühren konnte. Erst dann wurde ggf. das Visieren geändert, um mehr in die Mitte der Scheibe zu kommen
Wer einmal im Detail verschiedene Stile sehen möchte, kann hier ein Video von 2012 anklicken. Mit , und . ist eine Einzelbildbetrachtung im Standbildmodus möglich. Alle 8. Dan Hanshi... Achtet auf:
- Trageweise der beiden Pfeile (Spitze ist zu sehen/nicht zu sehen)
- Auflegen des ersten Pfeils (mit 2 oder einer Bewegung)
- Position des Otoya zwischen den Fingern
- Ashibumi mit einem oder zwei Schritten
- Uchiokoshi (shomen/shamen) und die Höhe des uchiokoshi
- Aufziehbewegung und Höhe des Hozuke
- überstehende Pfeillänge beim vollen Auszug
- Position der Hände im Hanare und Zanshin...
(Treffer erkennt man am typischen Geräusch)
https://youtu.be/QM63qNCmeP4?si=nnx_4fyxzRP8tkFX
In Spiegelstrich 1–5 zeigen sich gut erkennbar die Unterschiede von Bushakei und Reishakei. Ein Schütze im Stile der Heki Ryu Insai Ha (die wir in der Tradition von Inagaki üben) ist hier nicht vertreten.
Diese Mochi mato sharei (und die Hitotsu mato sharei) muss man zur Renshiprüfung schießen können (und natürlich auch treffen).
Für meine Anfänger:
mochi mato - jeder hat sein eigenes Mato und geht nach dem Haya zurück, kniet ab und kommt nach dem Abschuss des letzten dann wieder auf die Schießlinie)
hitotsu mato - es gibt für alle nur ein Mato, die Schützen „rotieren" auf bestimmten Positionen im Viereck (meist bei 3 oder 4 Prüflingen)
Zum Hinweis auf die Renshiprüfung (etwa: Lehrerprüfung):
Zunächst schießen alle Anwärter im 5er-Tachi (wie wir das auch üben) mit Kimono. Absolut korrekte Form und 2 Treffer sind in der Regel erforderlich, um weiterzukommen.
Es folgt eine mündliche Prüfung von ca. 20 Minuten zum Kyudo Manual 1 zu Theorie, Praxis und Methodik des Kyudo.
Bei erfolgreicher mündlicher Prüfung folgt dann die angesprochene besondere Zeremonie, die kurzfristig - je nach Anzahl der wenigen Kyudoka, die überhaupt noch im Rennen sind, angesagt wird. Die Prüflinge haben daher im Regelfall zusammen noch nicht geübt!
Von 20 Prüflingen besteht statistisch nur einer, selten zwei.
AGB Cookie einstellungen © 2007-2025
Deine anderen Teams profitieren auch von Kadermanager. Hier erstellst du kostenlos neue Teamseiten:
Neues Team registrieren