Sommerfest der DJG in Bielefeld am Sonntag, 09.06.2024, 12–18 Uhr
Ein ganz großes Dankeschön den Helfern Djamilia, Yannis, Peter, Holger, Toni (Fotos) für die Unterstützung des großen Andrangs auf der Wiese hinter dem japanischen Garten. Dreimal konnte ich vor jeweils 60–70 Zuschauern etwas zum Kyudo erklären (einmal etwas mehr zum Material, ein anderes Mal etwas mehr zur Schießtechnik, einmal etwas mehr zur Geschichte... und dem Ablauf unserer Trainingstermine).
Das sehr aufmerksame Publikum bekam Demonstrationen von Trainingsinhalten am Makiwara (Strohtonne zum Üben auf kurze Distanz) aber auch das Schießen auf 28 Meter zu sehen. Da die Wiese frisch gemäht und die Schießbahn mit Flatterband abgesperrt war, war die Sicherheit für Material und alle Zuschauer gegeben - und wir konnten den Interessierten die scharfe (mittelalterliche) Schusstechnik aber auch (moderne, fast meditative) Schönheit des Kyudo bei herrlichstem Wetter zeigen.
Selbst die Generalkonsulin aus Düsseldorf, Frau Setsuko Kawahara, hatte sich am Sonntag Zeit für einen Besuch genommen und bedankte sich für die aktive Arbeit der DJG Bielefeld hier in Ostwestfalen.
Für uns als Kyudoka war es eine dankbare Veranstaltung! Das zeigte sich einmal mehr in den strahlenden Augen von Klein und Groß, denn jeder durfte (mit einem einfachen kurzen Bogen) selbst einmal 3 Pfeile auf die Drachenscheibe (Mato-Zielscheibe mit einem im mittleren schwarzen, nur 12 cm großen Kreis aufgeklebten Drachen - Jahressymbol für 2024) abgeben.
Und so mancher durfte sich am Abend als Drachentöterin oder Drachentöter feiern lassen... (Bild folgt)
Mail des DKyB von heute 06.06.2024 - ca. 15:40 Uhr in englischer Sprache (hier: google translator)
An die Präsidenten der einzelnen lokalen Verbände,
Update zum Fall von Dai Nippon Kyudo Kai
Gemäß einer Benachrichtigung vom 10. Mai 2024, die an alle lokalen Verbände gesendet wurde,
haben wir, die All Nippon Kyudo Federation (ANKF), alle unsere Mitglieder in Japan auf die im obigen Titel genannte Organisation aufmerksam gemacht und die gleiche Warnung über die International Kyudo Federation (IKYF) an jede ihrer Mitgliedsorganisationen auf der ganzen Welt gerichtet.
Als Reaktion darauf erhielten wir eine Benachrichtigung von Dai Nippon Kyudo Kai (DNKK) über einen Anwalt mit Datum vom 15. Mai, in der die Rücknahme dieses Warnschreibens sowie eine Entschuldigung bei ihrem Verband gefordert wurde.
Wir haben den Inhalt dieser Benachrichtigung genau geprüft; alle Aussagen in dem von der ANKF herausgegebenen Warnschreiben sind jedoch das Ergebnis einer sorgfältigen Prüfung auf der Grundlage von Informationen mehrerer Quellen innerhalb und außerhalb Japans und basieren auf ausreichenden Beweisen. Da sich unser Verständnis der Fakten zu diesem Zeitpunkt noch nicht geändert hat, kommen wir zu dem Schluss, dass wir der Aufforderung des DNKK nach Rückzug und Entschuldigung nicht nachkommen müssen. Dies haben wir in einer schriftlichen Antwort vom 28. Mai erklärt, die wir als Reaktion auf diese Mitteilung des DNKK gesendet haben.
(Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir den detaillierten Inhalt der Mitteilung des DNKK und unserer schriftlichen Antwort aufgrund der Vertraulichkeitspflicht nicht offenlegen können.)
Dieses Problem ist für die ANKF und die IKYF von äußerster Wichtigkeit. Um damit umzugehen, sind eine entschlossene und reaktionsschnelle Haltung sowie die Unterstützung und Zusammenarbeit aller lokalen Verbände, Zweigstellen und Mitglieder im ganzen Land erforderlich. Wir werden Sie daher weiterhin über die Entwicklung der Situation informieren, wenn dies erforderlich ist.
Izuru Kato Präsident der All Nippon Kyudo Federation
Wenn ich die Internetinfos der DNKK richtig verstehe, hat sie vor, eigene Prüfungen durchzuführen - bis zum 4. Dan ggf. über Internet.
Dazu sind wohl Prüfungen für Kyudolehrer geplant, die parallel dazu abgelegt werden können.
Scheinbar sind schon Prüfungen (in Florida) unter Leitung der DNKK durchgeführt worden. Ein Internetfoto von Kyudoka mit Urkunden, die nicht denen der ANKF-Dan-Urkunden gleichen, lässt das vermuten.
Sicherlich kann man Kritikpunkte an der ANKF/IKYF finden (Alleinanspruch, nur dort anerkannte Prüfer für DAN-Graduierungen, im Ausland recht teure Veranstaltung für alle Teilnehmer).
Meine Ausflüge nach Paris zu den Lehrgängen und Prüfungen haben jeweils ca. 1000 € gekostet. Wenn man dann (zum 5. Dan) ggf. 10 x antreten muss, um die Zustimmung der Prüfer zu erreichen, überlegt man sich das...
In Japan kann man nahezu jeden Monat irgendwo die Prüfungen bis zum 7. Dan ablegen... Da muss man eine Bahnfahrkarte, ggf. eine Übernachtung sowie die üblichen Gebühren finanzieren.
Vor diesem Hintergrund ist es auch zu verstehen, dass sich in den Reihen der 1250 (offiziell gemeldet mit Pass) deutschen Kyudoka gerade einmal 24 Kyudoka mit dem 5. Dan - oder höher - finden lassen.
Thema am 02.06.: Sanbunnoni („von 3 Positionen die zweite") - die mittlere rote Linie.
Nicht jede Heki-Richtung macht dort eine kleine Pause (bei uns ca. 2 Sekunden).
Die rechte Hand befindet sich etwa eine Faustbreit rechts neben/über dem rechten Ohr.
Wir nutzen diese Position zu einer Kontrolle der Körperstreckung nach oben, der Zielausrichtung, der Schulterlinie und des Krafteinsatzes beider Hände, damit anschließend beim weiteren Aufziehen des Bogens Hineri (Drehen der rechten Hand gegen den Uhrzeigersinn zur Verkürzung der Sehne und Erhöhung der Bogenspannung) und Fuseru (leichtes Kippen des Bogens im Uhrzeigersinn mit links) eingesetzt werden können.
Damit kommt dem Sanbunnoni meiner Einschätzung nach eine entscheidende Bedeutung zu: Die Vorbereitungen zum Schuss musste nahezu abgeschlossen sein, denn im kriegerischen Schießen (kyu-jutsu) war die folgende Bewegung (und das Hanare) fließend!
Es gab keine „Pause" (zur letzten Kontrolle) im Nobiai!
Die blaue Linie zeigt in etwa die sich ergebende Höhe der Daumen nach dem starken Abschuss - die gelbe Linie berücksichtigt die Aufspannhöhe des Bogens - die Differenz zieht der Schütze also aus.
(Foto: © Klaus Giebel – bearbeitet von P. Kollotzek)
Die im Mokuroku (Lehrbuch) beschriebene Drittelung des Auszugs von Position 1 zu Position 3 berücksichtigt die damaligen Verhältnisse (Körpergröße, Armläng, Bogengröße, Bogenstärke, Pfeilgewicht und -länge). Daher ist es verständlich, dass ein recht langer Europäer mit dem heutigen Material ggf. davon abweicht. Bei älteren Kyudoka sind aufgrund von oft fehlender Beweglichkeit in den Schultern ebenso Abweichungen von der alten „Faustregel" festzustellen. - Wichtig ist, dass bei dem recht geringen Uchiokoshi bei Heki (Scheitelhöhe) dann in der Position des Sanbunnoni die optimalen Voraussetzungen für die folgende Bewegung geschaffen worden sind.
Heute von vielen ausprobiert...
Nach dem Tenouchi wird dem Schützen durch einen Helfer ein Centstück zwischen Daumen und Mittelfinger geschoben... Der Schütze muss seinen Pfeil schießen, ohne den Kontakt Daumen-Mittelfinger zu lösen. Auch das Yugaeri ist möglich! Das klappt!
Sehenswert: Schon vor langer Zeit mal gefunden, jetzt wieder aufgetaucht...
Hiroko Urakami (10. Dan), Tochter des Inagaki-Lehrers Urakami Sakae, unterrichtet den Stil der Heki to ryu. Ab 0:50 ist in dem Video der von uns geübte Bewegungsablauf zu sehen: Tenouchi, Uchiokoshi, Sanbunnoni, hanare...
https://youtu.be/v11coF9JClw?si=-Si-XqbbHWQ2aGAV
In meinem Skript (S. 75):
„Frau Hiroko Urakami wurde im Mai 2010 zum Hanshi 10. DAN ernannt. Das ist die höchstmögliche Graduierung. Wie Inagaki Genshiro war sie Schülerin von Urakami Sakae, ihrem Vater. Sie ist als Vertreterin der Heki-To-Ryu-Stilrichtung Inhaberin der höchsten Graduierung. Die ANKF würdigt so auch die in Japan selbst nicht so weit verbreitete Stilrichtung der Bogenschützen zu Fuß, die um 1440 von Heki Danjo Masatsugu begründet wurde und sich bis heute ohne jegliche Einflüsse von Zen-Buddhismus und Shintoismus als trefferorientierte Schießtechnik erhalten hat."
AGB Cookie einstellungen © 2007-2024
Deine anderen Teams profitieren auch von Kadermanager. Hier erstellst du kostenlos neue Teamseiten:
Neues Team registrieren